Abonnieren Sie heute noch unseren Newsletter und sichern Sie sich unsere regelmäßigen Updates, denn damit bleiben Sie immer am Puls der Zeit! Hier finden Sie alles über das Dachdeckerhandwerk, Dachdeckerbetriebe, Dienstleistungen, Dachbegrünung, Konstruktionen und den ZVDH, der Interessenvertretung des Dachdeckerhandwerks, und Weiteres.
Hoch hinaus und hoch oben arbeiten
Unbestreitbar arbeiten Dachdecker hoch oben. Sie sind gewissermaßen frei und unabhängig und haben außerdem vom Dach aus die besten Aussichten. Und das nicht nur im wörtlichen Sinn: Dachdecker werden immer gebraucht. Denn ein Dach ohne Haus? Undenkbar! Somit hat der Dachdecker-Beruf die allerbeste Zukunftsgarantie.
Dachdecker ist ein beliebter Berufszweig, vor allem bei Männern. Wer über handwerkliches Geschick verfügt und dazu eine gute Augen-Hand-Koordination, trittsicher und schwindelfrei ist sowie eine gute körperliche Fitness hat und gerne im Freien arbeitet, für den ist der abwechslungsreiche Beruf eine gute Wahl.
Dachdeckerbetriebe, speziell der Dachdecker, decken nicht nur Dächer ein und ab. Sie weisen auch Hausbesitzer auf eventuelle Dachschäden hin. Denn jedem Eigenheimbesitzer sollte daran gelegen sein. Das Dach ist nicht nur Schutz vor Sonne, Wind, Regen und Schnee, es ist sozusagen der Glanzpunkt und die Krönung des Hauses.
Gleich ob Sparren-, Pfetten-, Sattel- oder Walm- oder Krüppelwalmdach — gute Dachdecker-Meisterbetriebe kriegen alles hin. Denn sie bieten fast alles aus einer Hand. Sie kennen die Unterschiede zwischen Warm- und Kaltdach sowie deren Vor- und Nachteile. Schließlich gibt es für jedes Haus das perfekte Dach.
Dachdecker-Unternehmen sind gewissermaßen auch zuständig für Abdichtungen, Dachrinnen und Unterstützer beim Schornsteinbau. Dafür müssen sie während der Dacheindeckung oder der Sanierung eine gewisse Vorarbeit leisten.
Auch bei der Installation von Solaranlagen sind Dachdeckerbetriebe kompetente Partner. Sie beraten, planen, installieren und warten. Egal ob Fotovoltaikanlage oder Solarthermie — ihr Dachdeckerbetrieb ist dafür der richtige Ansprechpartner.
Außerdem informiert der Dachdecker-Meisterbetrieb über Fördermittel von Bund, Ländern und teilweise auch von Kommunen. Ferner zeigt er sachkundig die Vorteile von Solaranlagen auf.
Möchten Sie auf dem Laufenden über die Dachdecker-Branche bleiben? Es gibt dauernd Neues zu berichten. Deshalb abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von regelmäßigen Updates!